Geschichte der Sklaverei in der niederländischen Republik
Recht, Rassismus und die Handlungsmacht Schwarzer Menschen und People of Color, 1680–1863
1776 wurde in der niederländischen Republik ein Gesetz erlassen, das ausschließlich für Schwarze Menschen und People of Color gelten sollte, die als Sklav*innen in die Niederlande kamen. Wie und warum geschah das? Was bedeutete das für die betroffenen Menschen und deren Lebensalltag? Anhand eines großen und in weiten Teilen bisher unerforschten Quellenkorpus geht Julia Holzmann diesen Fragen interdisziplinär und intersektional nach. Sie* untersucht die enge Verflechtung zwischen Kolonien und Metropole sowie rechtlichen, sprachlichen und sozialen Praktiken, darunter auch Rassismus. Ihre* biografischen Mikrostudien geben Einblick in die Geschichte Schwarzer Menschen und People of Color in den Niederlanden.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 11 - 12 -
Abbildungen
Seiten 13 - 14 -
1. Einleitung
Seiten 15 - 58 -
Erster Teil
2 Rechtsnormen – (Anti-)Sklavereigesetze?
Seiten 59 - 168 -
Zweiter Teil
3 Biografische Mikrostudien
Seiten 169 - 266 -
4 Schluss
Seiten 267 - 286 -
5 Anhang
Seiten 287 - 290 -
6 Bibliographie
Seiten 291 - 324
6. Mai 2022, 324 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5886-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.