Zeitschrift für Medienwissenschaft 26
Jg. 14, Heft 1/2022: X – Kein Lagebericht
Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben.
Heft 26 »X Kein Lagebericht« fordert die Auseinandersetzung mit Rassismus in der Medienwissenschaft auch außerhalb von Forschungsberichten. Dass in einer sich als dekonstruierend verstehenden Wissenschaft kritische Diversität zu kurz kommt, wird als Widerspruch aufgefasst und als »Symptom« in den Blick genommen.
Kapitel-Übersicht
-
Titelei
Seiten 1 - 4 -
Editorial
Seite 5 -
Inhalt
Seiten 6 - 7 -
X KEIN LAGEBERICHT
X Kein Lagebericht
Seiten 10 - 23 -
Rassismus- und herrschaftskritische Faktographie
Seiten 24 - 36 -
Ein Weiterdenken im Anschluss an Christine Goutriés «Rassismus- und herrschaftskritische Faktographie»
Seiten 37 - 40 -
In den Arkaden der Übersetzung
Seiten 41 - 53 -
Sichere Räume, reparative Kritik
Seiten 54 - 65 -
The West and the Rest
Seiten 66 - 77 -
Singuläre Filme und Gefühle
Seiten 78 - 90 -
Zum Eurozentrismus im Begriff des Bildes
Seiten 91 - 100 -
«A New Science?»
Seiten 101 - 110 -
«Seeing Through Race» & Versuche, durch die Medien (-wissenschaft) zu sehen
Seiten 111 - 124 -
McLuhan unter Palmen
Seiten 125 - 138 -
BILDSTRECKE
Empathie // losigkeit
Seiten 140 - 149 -
Rassismuskritische Arbeit an/in der Medienwissenschaft: Das Forum Antirassismus Medienwissenschaft (FAM)
Seiten 150 - 158 -
Welcher Kanon, wessen Kanon?
Seiten 159 - 171 -
Dear white professors, warum sind alle «Klassiker» ‹weiß›?
Seiten 172 - 180 -
Kamera an, Kamera aus?
Seiten 181 - 191 -
«Wie ‹weiß› ist die deutschsprachige Medienwissenschaft?»
Seiten 192 - 198 -
AUTOR_INNEN
Seiten 199 - 202 -
BILDNACHWEISE
Seite 203 -
IMPRESSUM
Seite 204
4. April 2022, 196 Seiten
ISBN: 978-3-8394-5889-1
Dateigröße: 4.34 MB