Debattenkulturen im Wandel
Zum Politischen im Feuilleton der Gegenwart
Debattenkulturen sind ein zentrales Merkmal moderner Gesellschaften, die im Kontext eines erstarkenden Rechtspopulismus eine neue Dimension annehmen. Simone Jung analysiert entlang von empirischen Gegenwartsanalysen und in Auseinandersetzung mit politischer Theorie sowie kultur- und mediensoziologischen Perspektiven die spezifische Form von Konflikten und Praktiken der Kritik im deutschen Zeitungsfeuilleton. Die untersuchten Debatten im Kontext von Migration und Theater in den 2010er Jahren zeigen Kämpfe um die Ordnung der Kultur im Spannungsverhältnis von kulturellem Essenzialismus und liberalem Pluralismus auf und stellen die Frage neu: In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Wer gehört dazu und wer nicht?
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Einleitung
Seiten 7 - 36 -
2. Das Feuilleton in der Theorie
Seiten 37 - 96 -
3. Das Feuilleton in der Spätmoderne
Seiten 97 - 152 -
4. Das Feuilleton im 21. Jahrhundert: Exemplarische Gegenwartsanalysen
Seiten 153 - 244 -
5. Schlussfolgerungen
Seiten 245 - 272 -
6. Ausblick
Seiten 273 - 276 -
7. Quellen- und Literaturverzeichnis
Seiten 277 - 328 -
Danksagung
Seiten 329 - 332
21. Dezember 2021, 332 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5894-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.