Verkehr im Kapitalismus
(2., überarbeitete und erweiterte Neuauflage)
Der Verkehr ist der einzige Sektor, in dem die CO2-Emissionen bis heute steigen. Trotz deutlicher Effizienzgewinne durch z.B. ressourcenschonende Motoren hat der Verkehrssektor in den letzten 30 Jahren keinen Beitrag zu den politisch angestrebten Klimazielen geleistet: Das absolute Verkehrswachstum hat alle Einsparungen kompensiert. Daraus folgt die basale verkehrswissenschaftliche Einsicht, dass technologische Innovationen allein nicht zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung beitragen. Oliver Schwedes zeigt: Eine Verkehrswende erfordert Innovationen auch auf sozialer Ebene – wir müssen unser Zusammenleben neu organisieren!
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 9 - 10 -
Tabellenverzeichnis
Seiten 11 - 12 -
Einleitung
Seiten 13 - 16 -
1. Zur Politischen Ökonomie des Verkehrs
Seiten 17 - 40 -
2. Diskursanalyse verkehrspolitischer Programmatik
Seiten 41 - 64 -
3. Akteurszentrierte Politikfeldanalyse
Seiten 65 - 128 -
4. Verkehrspolitische Fallstudien
Seiten 129 - 166 -
5. Die große Transformation des Verkehrssektors
Seiten 167 - 190 -
Fazit
Seiten 191 - 192 -
Literatur
Seiten 193 - 218 -
Anhang
Seiten 219 - 238
29. September 2021, 238 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5965-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.