Museen des Imaginären
Zeigen. Erscheinen lassen. Literarisieren.
Wenn wir ein Museum betreten, erwarten wir, dass die präsentierten Exponate und Informationen »wahr«, »echt«, »auratisch« oder zumindest »authentisch« sind. Was aber passiert, wenn diese Prinzipien der Authentizität unterlaufen werden und die Fiktion Einzug ins Museum erhält?
Anna Quednau untersucht Museen an der Schnittstelle zur Literatur und literarische Texte, die Strategien des Ausstellens und Zeigens inkorporieren. Als innovative Hybridformen von Literatur und Ausstellung sind diese »Museen des Imaginären« Teil einer alternativen Museumslandschaft und ermöglichen metareflexive Zugänge zum Ausstellen, Zeigen und auch zum Erzählen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 30 -
Museum: »The Museum of Jurassic Technology«
Metamuseum?
Seiten 33 - 44 -
Konservierte Welt
Seiten 44 - 101 -
Machtvolle Dinge: »Tell the Bees … Belief, Knowledge and Hypersymbolic Cognition«
Seiten 101 - 126 -
Zeigen und Sehenlassen: Sichtbarkeiten
Seiten 127 - 155 -
Schlussfolgerungen: Metamuseum!
Seiten 155 - 170 -
Dinge & Depot: Roland Albrecht, »Museum der Unerhörten Dinge«
Ausstellungsraum
Seiten 173 - 201 -
Depot
Seiten 201 - 211 -
Schlussfolgerungen: Literarisierung im Museum
Seiten 211 - 214 -
Katalog: Leanne Shapton, »Bedeutende Objekte«1
Katalog
Seiten 215 - 220 -
Narration in »Bedeutende Objekte«
Seiten 220 - 246 -
Schlussfolgerungen: Zeigen im Roman
Seiten 246 - 248 -
Roman & Museum: Orhan Pamuk, »Das Museum der Unschuld«
Das Museum der Unschuld I: Dinge im Roman
Seiten 249 - 269 -
Das Museum der Unschuld II: Dinge im Museum
Seiten 269 - 284 -
Schlussfolgerungen: begehbare Fiktion
Seiten 284 - 288 -
Abschließendes: »The world is bound with secret knots«
Laika
Seiten 289 - 296 -
Museen des Imaginären
Seiten 296 - 299 -
Weiterfabulieren – Fazit und Ausblick
Seiten 299 - 304 -
Dank
Seiten 305 - 306 -
Literaturverzeichnis
Seiten 307 - 330 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 331 - 332 -
Anhang
Seiten 333 - 340
14. Dezember 2021, 340 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5967-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.