Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik
Länderpolitik im Vergleich
In welchen Ausprägungen nutzen die 16 Bundesländer politische Maßnahmen (»Policies«), um barrierefreien und -armen Wohnraum zu steuern? Melanie Slavici erläutert das Zusammenspiel aus Problemstrukturen, institutionellen Regelungen und Akteurshandeln am Beispiel von Sachsen-Anhalt und Hessen. Sie zeigt auf, wodurch das Zustandekommen und die konkrete Ausgestaltung dieser Policies beeinflusst wird, und macht so auf die zweifache Verortung der Thematik in der Sozial- sowie Wohnungspolitik aufmerksam.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Persönliche Danksagung
Seiten 7 - 8 -
I Abstract
Seiten 9 - 10 -
II Abbildungsverzeichnis
Seiten 11 - 14 -
III Tabellenverzeichnis
Seiten 15 - 16 -
IV Abkürzungsverzeichnis
Seiten 17 - 18 -
1. Einleitung
Seiten 19 - 24 -
2. Begriffliche Klärung
2.1 Hintergründe der Wohnungspolitik
Seiten 25 - 31 -
2.2 Wohnraum: barrierefrei oder barrierereduziert?
Seiten 32 - 38 -
3. Forschungsstand
3.1 Bundesländer in der Politikfeldanalyse
Seiten 39 - 42 -
3.2 Wohnungspolitik in der Politikwissenschaft
Seiten 42 - 44 -
3.3 Fazit zum Forschungsstand
Seiten 45 - 46 -
4. Theoretische Einordnung
4.1 Ansatz eigendynamischer politischer Prozesse als Heuristik
Seiten 47 - 49 -
4.2 Instrumente und Instrumenten-Alternativen
Seiten 50 - 56 -
4.3 Problemstrukturen
Seiten 57 - 58 -
4.4 Situative Aspekte
Seiten 58 - 59 -
4.5 Institutionen
Seiten 59 - 64 -
4.6 Akteure und ihre Handlungen
Seiten 64 - 79 -
4.7 Zusammenfassung des Analyserahmens
Seiten 79 - 82 -
5. Methodisches Vorgehen
5.1 Typologie politischer Instrumente
Seiten 83 - 88 -
5.2 Politikfeldanalytische Fallstudien
Seiten 88 - 96 -
5.3 Zusammenfassung und Gütekriterien
Seiten 96 - 98 -
6. Analyse I: Typologie politischer Maßnahmen
6.1 Regulativ: Landesbauordnungen
Seiten 99 - 118 -
6.2 Ökonomisch: Wohnraumförderprogramme
Seiten 118 - 136 -
6.3 Informationell: Wohnberatung zur Wohnungsanpassung
Seiten 136 - 145 -
6.4 Fazit
Seiten 145 - 150 -
7. Analyse II: Politikfeldanalytische Fallstudien
7.1 Sachsen-Anhalt: Barrierefreiheit durch demografischen Wandel?
Seiten 151 - 195 -
7.2 Hessen: Barrierefreiheit trotz angespannter Wohnungsmärkte?
Seiten 195 - 243 -
7.3 Vergleichende Betrachtung und theoretische Rückbindung
Seiten 243 - 262 -
8. Schlussfolgerungen und Ausblick
Seiten 263 - 272 -
9. Literaturverzeichnis
Seiten 273 - 330
0,00 € *
5. Januar 2022, 330 Seiten
ISBN: 978-3-8394-6048-1
Dateigröße: 6 MB