Tiefenresonanz
Klang, Körper und die Erfahrung sonischer Materialität von Drone Music
Die Drone Music von The Haxan Cloak bespielt den Körper und macht ihn in seiner Tiefenresonanz spürbar. Hörer*innen erleben eine ›ganze Welt‹, andere verlieren sich darin, empfinden Angst, Leere oder Ohnmacht. Welche Rezeptionsweisen führen zu so unterschiedlichen Hörerfahrungen? Wie kann Musik, die die Sinne überwältigt, andere Selbst- und Wirklichkeitserfahrungen evozieren? Luise Wolf verschränkt kunst- und kulturwissenschaftliche mit (psycho-)akustischen Perspektiven, um die Resonanz in ihren leiblich-reflexiven und künstlerisch-materiellen Bedingungen zu ergründen.
Stimmen zum Buch
[...]
»Hiermit beeindruckt diese Studie nachhaltig: durch eine Intensität, mit der hier ‒ ganz im Stile der Sound Studies ‒ einzelne Hörerfahrungen durch einzelne Begriffe und Konzepte überprüft, interpretiert, auch entfaltet und in einen größeren Deutungszusammenhang gestellt werden.« (Holger Schulze, Professor für Musikwissenschaft an der Universität Kopenhagen, Gründer des Sound Studies Lab in Berlin)
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Geleitwort der Reihenherausgeber:innen
Seiten 7 - 12 -
Vorspiel: Sonosphäre
Seiten 13 - 18 -
1. Einleitung
Seiten 19 - 36 -
2. Spielarten der Kunstrezeption
Seiten 37 - 74 -
3. Klang – Körper – Subjekt
Seiten 75 - 112 -
4. Excavation – The Haxan Cloaks Sound
Seiten 113 - 138 -
5. Sonische Dominanz – Selbsterfahrung oder Selbstverlust?
Seiten 139 - 158 -
6. Schluss
Seiten 159 - 166 -
Bibliografie
Seiten 167 - 176 -
Diskografie
Seiten 177 - 178 -
Abbildungen
Seiten 179 - 182
27. April 2022, 182 Seiten
ISBN: 978-3-8394-6057-3
Dateigröße: 1.86 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.