Unbehaglich Queer
Das ernste Spiel mit der Anerkennung
Was macht jemanden oder etwas queer? Welche Veränderungen hat Queerness angestoßen? Und gibt es queer überhaupt noch? Queere Kulturen sind lebendige Bestandteile von sich stetig transformierenden Gesellschaften des 21. Jahrhunderts. Kategorien wie Wohlstand, Erfolg und Amüsement, aber auch Sexualität und Schönheit haben innerhalb queerer Subkulturen eine starke Veränderung erfahren und gleichsam so manche Lebensrealität einer allgemeinen Öffentlichkeit beeinflusst. Martin J. Gössl arbeitet heraus, wie die Verstrickungen in heteronormative Systeme und kapitalistische Ordnungen einen queeren Standpunkt zunehmend in Bedrängnis bringen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Einleitung
Seiten 7 - 10 -
2. Hinführung
Seiten 11 - 20 -
3. Queerer Wohlstand
Seiten 21 - 36 -
4. Queerer Erfolg
Seiten 37 - 52 -
5. Queeres Amüsement
Seiten 53 - 68 -
6. Queere Sexualität
Seiten 69 - 84 -
7. Queere Schönheit
Seiten 85 - 98 -
8. Queere Kultur(en)
Seiten 99 - 116 -
9. Queere Zuspitzungen
Seiten 117 - 134 -
10. Queerer Anerkennungsneid
Seiten 135 - 140 -
Verzeichnis
Seiten 141 - 154
25. November 2021, 154 Seiten
ISBN: 978-3-8376-6127-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.