Diffraktionsereignisse der Gegenwart
Feministische Medienkunst trifft Neuen Materialismus
Diffraktionsereignisse handeln im Kern von einem affektiv durchtränkten Zustande-Kommen eines komplexen, performativen Relationsmoments. Aus einer neo-materialistischen Perspektive spürt Alisa Kronberger dieses Phänomen in der feministischen Gegenwartskunst auf. Sie fragt erstmalig dezidiert nach der Aktualität der historischen Nähe zwischen Feminismus und Videokunst und bietet – an den Schnittstellen von Medien- und Kunstwissenschaft verortet – neue Einblicke in einen aktuellen Diskurs um einen Neuen Materialismus in der Medienkunst.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Einleitung – »Matter and materiality matter«
Seiten 11 - 34 -
Materiell-diskursive Verschränkungen zwischen Feminismus, Kunst und Medien
Seiten 35 - 98 -
PRIVAT/ÖFFENTLICH: Ist das Private noch Politisch? – Von implodierenden Dualismen
Seiten 99 - 154 -
KÖRPER/GEIST, NATUR/KULTUR: Durch den Körper hindurch denken. Von verkörperten und situierten Akteur*innen im Gefüge von naturecultures
Seiten 155 - 204 -
REPRÄSENTATION/AFFEKT, SUBJEKT/OBJEKT: Von affizierenden Maskeraden, glänzend-tastenden Blicken sowie aufblitzenden und strömenden Bildern
Seiten 205 - 298 -
Coda
Seiten 299 - 306 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 307 - 310 -
Literaturverzeichnis
Seiten 311 - 342 -
Danksagung
Seiten 343 - 346
1. April 2022, 346 Seiten
ISBN: 978-3-8376-6131-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.