Atlas der Datenkörper 1
Körperbilder in Kunst, Design und Wissenschaft im Zeitalter digitaler Medien
Digitale Technologien und soziale Medien verändern die Selbst- und Körperwahrnehmung und verzerren, verstärken oder produzieren dabei spezifische Körperbilder. Die Beiträger*innen kartographieren diese Phänomene, fragen nach ihrer medialen Existenzweise sowie nach den Möglichkeiten ihrer Kritik. Dabei begegnen sie ihrer Neuartigkeit mit einer transdisziplinären Herangehensweise. Aus sowohl der Perspektive künstlerischer und gestalterischer Forschung als auch der Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaft sowie der Psychologie und Neurowissenschaft wird die Landschaft rezenter Körperbilder und Techniken einer digitalen Körperlichkeit untersucht.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 3 -
Foreword
Seiten 4 - 7 -
Contents
Seiten 8 - 9 -
Editorial. Atlas als Methode
Seiten 10 - 15 -
Körper
Körpertechniken
Seiten 18 - 21 -
Imagining Life
Seiten 22 - 33 -
Digits Pixels Bodies
Seiten 34 - 47 -
What is me?
Seiten 48 - 51 -
A Search for Ghosts in the Meat Machine
Seiten 52 - 61 -
Praxis
Millimeterarbeit der Natur
Seiten 64 - 73 -
Körper, Medien
Seiten 74 - 81 -
Becoming the thing you hate
Seiten 82 - 91 -
Is it safe?
Seiten 92 - 99 -
A little bit nasty
Seiten 100 - 103 -
Raum
Maßgebende Körper
Seiten 106 - 109 -
Mapping the City as a Superorganism
Seiten 110 - 115 -
Artificial Tears
Seiten 116 - 127 -
Am Körper Denken
Seiten 128 - 131 -
The Model and Its Realities
Seiten 132 - 137 -
Welt
Organisierte Digitale Maschinen
Seiten 140 - 147 -
ÆON
Seiten 148 - 153 -
A Speculative Sketch
Seiten 154 - 161 -
Petrified Time
Seiten 162 - 171 -
Danke
Seite 172
25. März 2022, 172 Seiten
ISBN: 978-3-8376-6178-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.