Widerstand als Selbstbehauptung
»Gefährdete« Jugendliche im Übergangs- und Berufsbildungssystem
In der Glorifizierung des Berufsbildungssystems der Schweiz bleibt oftmals ungenannt, wie viel Mühe einzelne Jugendliche zu bewältigen haben, bis sie einen Ausbildungsplatz erhalten. Von der Bildungspolitik als »gefährdet« eingestuft, verfügen sie nicht nur über geringere Ausbildungschancen, auch stehen sie Lehrpersonen und Berufsberatungen gegenüber, die grundsätzlich an ihrer Ausbildungsreife zweifeln. Vor diesem Hintergrund zeigt Luca Preite, weshalb sich »gefährdete« Jugendliche in der Beratungspraxis des Übergangssystems oft querstellen: Sich zu widersetzen ist schließlich die einzige verbleibende Möglichkeit, um den eigenen Werdegang aller Ungleichheit zum Trotz mitzugestalten.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Gefährdete Jugendliche und verzögerte Berufsausbildungen
Seiten 9 - 32 -
2. Lebensweltliche Werdegänge
Seiten 33 - 58 -
3. Parallelwerdegänge
Seiten 59 - 76 -
4. Die Ausbildung der Ausbildungslosen
Seiten 77 - 102 -
5. Wider die Abkühlung
Seiten 103 - 120 -
6. Reprise
Seiten 121 - 138 -
Literatur
Seiten 139 - 164 -
Dank
Seiten 165 - 168
23. Juni 2022, 168 Seiten
ISBN: 978-3-8376-6344-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.