Pädagogik der Wissensgesellschaft
Der Begriff »Wissensgesellschaft« kursiert derzeit als wohl prominentester Begriff zur Charakterisierung der modernen Gesellschaft. Seine kritische pädagogische Bearbeitung jedoch steht erst an ihrem Anfang. Dieser Herausforderung stellt sich der Autor, indem er die zentralen Begriffe »Wissen«, »Lernen« und »Bildung« reflektiert und dem gängigen Wissensbegriff das Konzept des soziokulturellen Wissens als mögliche Alternative gegenüberstellt. Die anschließende kritische Diskussion pädagogischen Wissens um kulturelle Differenz und einige grundlegende Überlegungen zum Verhältnis von pädagogischem Wissen und Macht komplettieren diesen markanten Band, der wichtige Anstöße für eine aktuelle Pädagogik liefert.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
Pädagogik und Wissensgesellschaft
Seiten 9 - 26 -
1. Das Konzept der Wissensgesellschaft
Seiten 27 - 78 -
2. Wissen und Bildung in der Wissensgesellschaft
Seiten 79 - 164 -
3. Kulturelle Differenz in (Post-)Moderne und Pädagogik
Seiten 165 - 228 -
4. Pädagogisierungsprozesse
Seiten 229 - 252 -
5. Lerndiskurse
Seiten 253 - 296 -
Literatur
Seiten 297 - 326
15. September 2015, 326 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0119-4
Dateigröße: 1.86 MB