Selbstmanagement im Musikbetrieb
Handbuch für Musikschaffende
Absolventen von Musikhochschulen genau wie Profimusiker machen immer öfter die Erfahrung, dass instrumentales oder vokales Können alleine nicht ausreicht, um auf dem heutigen Musikmarkt bestehen zu können. Dieses Handbuch versammelt das für die Professionalisierung von Musikschaffenden notwendige Managementwissen und stellt es in kompakter und auf den praktischen Gebrauch zugeschnittenen Form bereit.
Die Themen des Handbuchs sind u.a. Projektmanagement, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Projektförderung, Konzertkonzeptionen, soziale Absicherung, Urheber- und Verwertungsrechte sowie die Arbeitsweisen von Agenturen, Veranstaltern und Tonträgerproduzenten.
Das von ausgewiesenen Fachleuten des Musikbetriebes verfasste Handbuch richtet sich an Musikschaffende im gesamten deutschsprachigen Raum.
Für dieses Buch ist eine neue Auflage verfügbar.
»Ein hilfreiches Kompendium, das gleichermaßen Grundlagen vermittelt wie praxisgerechte Lösungsvorschläge bereithält, das mit bewährten Methoden die eigene Gewissheit des Musikmanagers stärkt wie auch neue und kreative Wege aufzeigt.« (Werner Heinrichs, Rektor der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart)
27. Mai 2003, 310 Seiten
ISBN: 978-3-89942-133-0
Leider vergriffen
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.