Stiftungen & Museen
Innovative Formen und zukunftsorientierte Modelle
Wann immer über effizientere und für die öffentliche Hand kostengünstigere Formen der Aufgabenerfüllung von Museen nachgedacht wird, ist inzwischen fast zwangsläufig die Stiftung als vermeintliches Patentrezept und universeller Problemlöser im Gespräch. Allerdings erfüllen nicht alle in Stiftungen überführte Museen die hohen Erwartungen, die mit dem Wechsel der Rechtsträgerschaft verknüpft sind. Immer drängender stellt sich daher die Frage, welche Stiftungsformen helfen können, Museen zu modern strukturierten, auf dem Freizeit- und Tourismusmarkt erfolgreich agierenden Kulturbetrieben zu entwickeln.
Ziel des Bandes ist es nicht nur, das Spektrum der Förderungs-, Kooperations- und Trägerschaftsvarianten der Stiftung für die Museumspraxis transparent zu machen. Im Sinne eines »Best Practice« werden auch innovative Organisationsformen vorgestellt, die in der Praxis die mit ihnen verknüpften Erwartungen eindrucksvoll eingelöst haben.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Ausgangslage und Rahmenbedingungen
›Liebe auf den zweiten Blick‹!
Seiten 11 - 24 -
Museumsstiftungen in der Bürgergesellschaft
Seiten 25 - 34 -
Grundlagen
Spenden - Sponsern - Stiften
Seiten 37 - 50 -
Die Stiftung: stiftungs- und steuerrechtliche Grundlagen, Gestaltungsformen und Arbeitsweisen
Seiten 51 - 60 -
Formen - Modelle - Varianten I: Museumsfragen im Rahmen von Public Private Partnership
Museen im Spannungsfeld von öffentlicher Verantwortung und privater Finanzierung
Seiten 63 - 72 -
Museumsstiftungen im Rahmen von Public Private Partnership
Seiten 73 - 86 -
Formen - Modelle - Varianten II: Museumsförderung durch unselbständige Stiftungen u.a.
Nachhaltige Förderung von Museumsaufgaben durch unselbständige Stiftungen, Stiftungsfonds u.a.
Seiten 89 - 94 -
Die Stiftung als Fundraising-Instrument
Seiten 95 - 100 -
Kultur und Wirtschaft in Partnerschaft
Seiten 101 - 110 -
Anhang
Die Autorinnen und Autoren
Seiten 113 - 116 -
Bildnachweise
Seite 117 -
Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Seiten 118 - 120 -
Backmatter
Seite 121
15. Juli 2015, 124 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0143-9
Dateigröße: 3.39 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.