Selbstmanagement im Kunstbetrieb
Handbuch für Kunstschaffende
Es bedarf neben dem künstlerischen Können zunehmend des Wissens um die Vermarktung der Kunst, um den oft mühevollen Balanceakt auf dem Kunstmarkt erfolgreich zu bestehen. Dieses an Kunstschaffende im gesamten deutschsprachigen Raum adressierte Handbuch führt praktisches Insiderwissen und fachwissenschaftlich fundierte Erkenntnisse des Kunstmanagements zusammen. Es eröffnet Möglichkeiten, durch gezielte Strategien effektiver zu arbeiten und erfolgreicher zu agieren. Die Galeristin und Dozentin Kathrein Weinhold liefert damit einen Karriereleitfaden für Kunstschaffende sowie eine detaillierte Anleitung zum erfolgreichen Selbstmanagement.
Das Handbuch führt in den aktuellen Kunstbetrieb mit seinen wichtigsten Mechanismen und Spielregeln ein und stellt die bestimmenden Akteure vor. Die Themen des Praxis-Teils sind u.a.: Selbstdarstellung und Selbst-PR, Kult-Marketing und Branding, Corporate-Identity-Management und Marketing-Management, Networking, Selbstorganisation und schließlich Konzeption und Umsetzung eines Business-Plans.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 14 -
1. Beruf Künstler
Seiten 15 - 36 -
2. Das Geschäft mit der Kunst: Markttransparenz gewinnen
Seiten 37 - 162 -
3. Selbstmanagement im Geschäft mit der Kunst. Den eigenen Kurs bestimmen
Seiten 163 - 288 -
4. Der Business-Plan fürs Künstler-Unternehmen. Mit einem Fahrplan in die Zukunft
Seiten 289 - 298 -
5. Selbstorganisations-Know-how
Seiten 299 - 316 -
Zu den Autorinnen
Seite 317 -
Seminare und Künstlerberatung mit Kathrein Weinhold
Seite 318 -
Backmatter
Seiten 319 - 320
27. Juli 2015, 320 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0144-6
Dateigröße: 4.09 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.