Erfahren von Erfahrungen
Dialektische Studien zur Grundlegung einer philosophischen Anthropologie
Es ist der Einzelne, der Erfahrungen macht, aber nur in gemeinsamer mittel-, werkzeug- und mediengestützter Tätigkeit. Differenzierung und Entwicklung gemeinsamer Tätigkeit erzeugen die Bedingungen der Möglichkeit individuellen Erfahrens als beständiges Welt- und Selbsterzeugen des Menschen. In einer groß angelegten Studie lässt sich Mathias Gutmann auf phänomenologische, naturalistische, handlungstheoretische und hermeneutische Erfahrungstheorien ein, zeigt Ungereimtheiten der jeweiligen Theorie auf, um von da aus zur nächsten Theorie zu gelangen. Auf diese Weise wird sein Erfahrungsbegriff selbst ein Erfahren – und zwar von Erfahrungstheorien, wobei sich sein Begriff im Durchgehen dieser Theorien dialektisch-systematisch generiert.
27. Oktober 2004, 766 Seiten
ISBN: 978-3-89942-187-3
Leider vergriffen
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.