Medium Ausstellung
Lektüren musealer Gestaltung in Oxford, Leipzig, Amsterdam und Berlin
Museale Präsentationen sind Medien aktueller Auseinandersetzungen. Das Spezifische dieses Mediums sind räumliche Darstellungen mit Hilfe von Objekten und Präsentationsmaterialien, die auf etwas Vergangenes oder Fremdes verweisen, an solches erinnern oder es vermitteln sollen. Die Bindung an konkrete Orte und Zeiten setzt Museen und Ausstellungen aber immer schon in Distanz zu den Objekten, die sie zeigen, und zu den Inhalten, die sie vermitteln. Wie Ausstellungsraum und intentionale Raumerfahrung auf die Wahrnehmung und Erfahrung von Besuchern wirken, ist Gegenstand der Untersuchung musealer Präsentationsformen in Oxford, Amsterdam, Leipzig und Berlin. Durch die fruchtbare Verbindung von Theorie und Deskription bereichert der Text nicht nur die theoretische Debatte zum Thema, sondern präsentiert zugleich anschauliches Material zu wegweisenden Ausstellungskonzepten – Typologie, Chronologie, Inszenierung und Komposition – im internationalen Rahmen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 7 -
Vorwort
Seiten 8 - 10 -
1. Einleitung
Seiten 11 - 39 -
2. Klassifikation
Seiten 40 - 88 -
3. Chronologie
Seiten 89 - 141 -
4. Inszenierung
Seiten 142 - 215 -
5. Komposition
Seiten 216 - 266 -
6. Schluss
Seiten 267 - 280 -
7. Anhang
7.1 Abbildungsverzeichnis
Seiten 281 - 283 -
7.2 Bibliografie
Seiten 283 - 298 -
Backmatter
Seiten 299 - 300
15. Juli 2015, 300 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0192-7
Dateigröße: 9.76 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.