Die Wertschätzende Organisation
Die Akzentuierung des Positiven ist ein Grundsatz, der im geschäftlichen Alltag von Organisationen oft verloren geht. Wertschätzendes Organisieren liefert hier neben einem innovativen theoretischen Rahmen auch neue Praxisformen, die wachsende Effizienz-, Leistungs- und Qualitätsanforderungen erfüllen. Wertschätzendes Organisieren setzt dabei zwei zentrale Gedanken um: dass wir uns insbesondere für die Dinge engagieren, die uns etwas bedeuten und die wertvoll für uns sind, und dass diese Bedeutungen und Werte in Beziehungen hergestellt werden.
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der prominente Text von Kenneth Gergen et al. »Die Wertschätzende Organisation« (Titel der US-amerikanischen Originalausgabe: »The Appreciative Organisation«), der hier erstmalig in deutscher Übersetzung vorliegt. Experten aus unterschiedlichen Berufsfeldern diskutieren die neue Konzeption und untersuchen ihre Praxistauglichkeit.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 16 -
Ressource
Die Wertschätzende Organisation
Seiten 19 - 58 -
Diskurs
Beratung wertschätzend organisieren - Kommentar und Praxis
Seiten 61 - 72 -
Wertschätzung als Produktivkraft - ein Kommentar
Seiten 73 - 84 -
Menschenwertschätzungskunst. Wertschätzendes Organisieren als rekursive Konstitution
Seiten 85 - 97 -
Innere und äußere Dialoge. Zur Nutzung des Modells der inneren Polyphonie in der Beratung von Organisationen
Seiten 98 - 113 -
Das wertschätzende Unternehmen
Seiten 114 - 131 -
Vom aktuellen Stress der Organisationen zum Stretch in ihre Zukunft
Seiten 132 - 147 -
Bis hierhin gerne! Doch wie weiter? Leicht polemische Einwürfe
Seiten 148 - 155 -
Der Fokus liegt auf Kommunikation
Seiten 156 - 172 -
Referenzen
Literaturverzeichnis
Seiten 175 - 184 -
Kommentierte Literaturempfehlungen
Seiten 185 - 188 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 189 - 195
27. Juli 2015, 196 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0223-8
Dateigröße: 1.3 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.