Aufmerksames Sehen
Konzept einer Audioführung zu ausgewählten Exponaten
Audioführungen spielen bei der Vermittlung von Museumsexponaten eine immer wichtigere Rolle. Ihre Erstellung ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der museumspädagogischen Arbeit geworden. Doch trotz dieses weit verbreiteten Einsatzes ist das Medium Audioführung in der Museumslandschaft keineswegs unumstritten. Während die einen den Vorwurf der Manipulation durch zu viel »Führung« erheben, führen die Befürworter des neuen Mediums ins Feld, es sei wenig fruchtbar, Museumsbesucher mit den Exponanten »alleine zu lassen«.
Mit der Studie »Aufmerksames Sehen« präsentiert Uwe Christian Dech einen in der Praxis erprobten Ansatz, der aufzeigt, wie Audioführungen sinnvoll eingesetzt werden können. Dabei wird deutlich, welch wertvollen Beitrag die Audioführung im Zusammenspiel mit anderen Begleitmedien zu leisten in der Lage ist.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
Vorbemerkung
Seiten 7 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
1. Einleitung: Zielsetzung und Gang der Arbeit
Seiten 11 - 12 -
2. Problemfelder der gegenwärtigen Museumspädagogik
Seiten 13 - 28 -
3. Der Audioführer "Aufmerksames Sehen"
Seiten 29 - 40 -
4. Die Informationstexte zu ausgewählten Exponaten der Religionskundlichen Sammlung Marburg
Seiten 41 - 144 -
5. Schlussbemerkung
Seiten 145 - 146 -
Literaturverzeichnis
Seiten 147 - 162 -
Bildnachweise
Seite 162 -
Backmatter
Seiten 163 - 164
27. September 2015, 164 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0226-9
Dateigröße: 14.38 MB