Kampf der Zivilisten
Militär und Gesellschaft im Wandel
Die Aufgeregtheit des Publikums angesichts jedes neuen Krieges steht in deutlichem Kontrast zur geringen systematischen Beachtung, die dem Militär gewidmet wird. Volker Heins und Jens Warburg beleuchten den dramatischen Wandel militärischer Institutionen und Praktiken in den Gesellschaften der Gegenwart und stellen Verbindungen her zwischen neuen Berufsbildern und Aufgabenfeldern der Soldaten, der Rolle von Echtzeit-Technologien, des Medienpublikums und seiner Moral sowie veränderter Geschlechterverhältnisse. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob wir in einem soziologisch genauen Sinne in einer nach-militärischen Gesellschaft leben oder ob sich lediglich das Gesicht dessen, was lange Zeit als »Militarismus« kritisiert worden ist, verändert.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung. Zur Wiederentdeckung eines vernachlässigten Themas
Seiten 9 - 18 -
1. Traditionen und Felder der sozialwissenschaftlichen Militärforschung
Seiten 19 - 60 -
2. Das Militär der Gesellschaft. Einige neuere Trends
Seiten 61 - 120 -
Schluss. Auf dem Weg in eine nach-militärische Gesellschaft?
Seiten 121 - 128 -
Anmerkungen
Seiten 129 - 142 -
Literatur
Seiten 143 - 159 -
Internetadressen
Seiten 160 - 162 -
Backmatter
Seite 163
27. Juli 2015, 164 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0245-0
Dateigröße: 1.01 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.