Das System »Terror«
Versuch über eine kommunikative Eskalation der Moderne
Terror ist mittlerweile zu einem Weltproblem geworden. Dabei liefern die Massenmedien typisch die Bildvorlagen – die verstümmelten Menschen, die zerbombten Gebäude, die herumirrenden Verletzten – und damit die Resultate des Terrors ins Haus. In den Beiträgen des Bandes wird der Versuch unternommen, von dieser Resultatsicht loszukommen und eine Analyse zu starten, die ausprobiert, ob sich Terror als System der modernen Gesellschaft begreifen lässt. Dabei soll auch die furchtbare Frage zumindest präzisiert werden, ob das, was so sinn- und funktionslos erscheint, nicht als eine Funktion ebendieser Gesellschaft zu thematisieren ist.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 14 -
Die Operation des Terrorisierens
Seiten 15 - 26 -
Die Funktion - theoretische Vorbereitungen
Seiten 27 - 34 -
Die Funktion des Terrors - politisch beobachtet
Seiten 35 - 42 -
Die Funktion des Terrors - gesellschaftlich beobachtet
Seiten 43 - 52 -
Der Code des Terrors
Seiten 53 - 60 -
Das Medium des Terrors
Seiten 61 - 68 -
Die Symbiosis des Terrors
Seiten 69 - 76 -
Die organisatorische Sicherheit der Eskalation: Massenmedien
Seiten 77 - 84 -
Nullmethodologie und Kontingenzformel
Seiten 85 - 94 -
Religion und Terror
Seiten 95 - 104 -
Systemstatus: parasitär?
Seiten 105 - 112 -
Abschließende Überlegungen
Seiten 113 - 118 -
Anmerkungen
Seite 119 -
Backmatter
Seite 120
27. September 2015, 120 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0247-4
Dateigröße: 1.11 MB