Ödipus
Politik des Schicksals
Der Essay von Jörn Ahrens befreit König Ödipus aus den Schablonen seiner psychoanalytischen Deutung und liest das Drama als einen modernen Text über die Möglichkeit von Subjektivität und Gesellschaftsbildung. Im Rückgang auf mythische Bilder, die vom Ursprung des Sozialen erzählen, nähert er sich dem symbolischen Aspekt von Gesellschaft und liefert auf dieser Grundlage eine spannende Reflexion über das Verhältnis von Souveränität, Schuld und Autonomie. Ebenso originell wie unzeitgemäß bestimmt er den Schicksalsbegriff für die Gesellschaftstheorie neu und stellt damit der anhaltenden Diskussion um »Kontingenz« ein mögliches Korrektiv bereit.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Der Oidipus-Mythos
Seiten 7 - 10 -
1. Mythos/Gesellschaft
Seiten 11 - 22 -
2. Gesetz
Seiten 23 - 36 -
3. Schicksal
Seiten 37 - 50 -
4. Ordnung
Seiten 51 - 58 -
5. Souveränität
Seiten 59 - 74 -
6. Subversion
Seiten 75 - 82 -
7. Ödipale Gesellschaft
Seiten 83 - 92 -
Anmerkungen
Seiten 93 - 106 -
Literatur
Seiten 107 - 112 -
Backmatter
Seiten 113 - 114
27. Juli 2015, 114 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0252-8
Dateigröße: 0.89 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.