Massenmedien und die Integration ethnischer Minderheiten in Deutschland
Problemaufriss – Forschungsstand – Bibliographie
Gegenwärtig findet in Deutschland ein sozialer Umbruch statt: Der Anteil der Migranten an der Bevölkerung ist stark gewachsen und er wird noch weiter wachsen. Die Gesellschaft steht vor der Herausforderung, diese ethnischen Minderheiten zu integrieren. Massenmedien, die sich aufgrund ihrer Ausdifferenzierung ebenfalls in einem Umbruch befinden, spielen bei diesem Integrationsprozess eine wichtige Rolle. Der Band klärt das umstrittene Konzept der Integration durch Massenmedien, gibt einen Überblick über den Forschungsstand und enthält eine auf Vollständigkeit angelegte Bibliographie der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Medien und Integration von Migranten.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 12 -
Teil 1: Integration und mediale Integration
Vom Gastarbeiterland zum Einwanderungsland
Seiten 15 - 24 -
Soziale Integration
Seiten 25 - 44 -
Interkulturelle Integration von Migranten - ein humaner Mittelweg zwischen Assimilation und Segregation
Seiten 45 - 80 -
Teil 2: Ethnische Minderheiten und deutsche Massenmedien
Die Darstellung ethnischer Minderheiten in deutschen Massenmedien
Seiten 83 - 126 -
Die Wirkungen der Präsentation ethnischer Minderheiten in deutschen Medien
Seiten 127 - 184 -
Diskriminierungsverbote und Beschwerdepraxis des Deutschen Presserats - eine quantitative und qualitative Analyse
Seiten 185 - 222 -
Ethnische Minderheiten in der Medienproduktion
Seiten 223 - 238 -
Teil 3: Ethnomedien
Die Entwicklung ethnischer Medienkulturen
Seiten 241 - 322 -
Die Inhalte der Ethnomedien unter dem Gesichtspunkt der Integration
Seiten 323 - 356 -
Teil 4: Mediennutzung von ethnischen Minderheiten
Die Mediennutzung der ethnischen Minderheiten
Seiten 359 - 388 -
Bilanz
Bilanz
Seiten 391 - 396 -
Anhang
Hinweise zur Bibliographie: Kriterien, Benutzung, Tendenzen
Seiten 399 - 408 -
Bibliographie: "Massenmedien und die Integration ethnischer Minderheiten in Deutschland"
Seiten 409 - 524 -
Sachregister
Seiten 525 - 540 -
Autorin und Autoren
Seiten 541 - 542 -
Backmatter
Seiten 543 - 544
27. September 2015, 546 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0280-1
Dateigröße: 2.71 MB