Sex and the Body
Ethnologische Perspektiven zu Sexualität, Körper und Geschlecht
Sexualität und Geschlechtlichkeit sind Gegenstand kultureller Sinngebung. Das hierzulande nicht nachlassende Interesse an der Geschlechterdifferenz und den damit verknüpften Diskursen und Praktiken verweist auf andere kulturelle Kontexte, die nach wie vor ein Gegenbild zu unseren eigenen Vorstellungen vom Körper abgeben. Wie weit auch in Zeiten der Globalisierung diese Praktiken von einer Homogenisierung entfernt sind, dokumentiert das in dieser Aufsatzsammlung präsentierte Spektrum an Beobachtungen, das von der Beschneidung und dem »free sex« bis zum Kamasutra reicht.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Ethnologie der Sexualität. Eine Einführung
Seiten 11 - 40 -
Vom fragmentierten Körper zur ganzheitlichen Person. Beschneidung, Sexualität und Islam in Bima (Indonesien)
Seiten 41 - 66 -
Liebe, Ehe und Sexualität bei den Wampar in Papua-Neuguinea
Seiten 67 - 82 -
Die Bedeutung von biologischer Reife für die Bewertung von Sexualität. Ein Beispiel aus Südindien, Tamil Nadu
Seiten 83 - 94 -
Kamasutra. Rezeptionen, Kontextualisierungen und Logiken
Seiten 95 - 134 -
Free Sex und Kalatesa. Sexualität, Körper und soziale Kontrolle in Thailand und Malaysia
Seiten 135 - 152 -
Autorinnen, Autoren und Herausgeberinnen
Seiten 153 - 154 -
Backmatter
Seiten 155 - 157
27. September 2015, 156 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0282-5
Dateigröße: 2.98 MB