Organisierte Umwelt
Umweltdienstleistungsfirmen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Der beispiellose Aufschwung des Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzepts hat das Entstehen eines neuen Typus von Dienstleistungsfirmen begünstigt. Angesichts dieser Dynamik rücken die folgenden Fragen verstärkt in den Blick: Unter welchen Bedingungen entsteht in der
Wissensgesellschaft politisiertes und kommerzialisiertes Beratungs- und Expertisewissen? Wie wird außerhalb der universitären Strukturen in Projekten geforscht und beraten?
Die Studie integriert auf originelle Weise dichte ethnographische Beobachtungen hochmoderner Arbeitswelten mit der Theorie intersystemischer Organisationen. Sie liefert somit einen Schlüssel zum Verständnis der gegenwärtigen Transformation der Umweltbewegung in wissensintensive Dienstleistungen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Abbildungsverzeichnis
Seite 7 -
Abkürzungsverzeichnis
Seite 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 18 -
1. Teil Intersystemische Organisationen
2. Funktionale Differenzierung und Umweltdienstleistungsfirmen als intersystemische Organisationen
Seiten 21 - 56 -
2. Teil Geschichte der Umweltdienstleistungsfirmen
3. Gründungsbiographien
Seiten 59 - 84 -
4. Firmengründungen
Seiten 85 - 102 -
5. Eine kurze Geschichte der Umweltdienstleistungen
Seiten 103 - 134 -
3. Teil Ethnographie
6. Organisationsstruktur und "Interdisziplinarität"
Seiten 137 - 176 -
7. Die Genese von Projekten
Seiten 177 - 206 -
8. Arbeit in Projekten
Seiten 207 - 250 -
9. Qualitätsbeurteilung
Seiten 251 - 278 -
10. Schluss
Seiten 279 - 292 -
Anhang: Methoden und Beschreibung der untersuchten Firmen
Seiten 293 - 304 -
Bibliographie
Seiten 305 - 334 -
Backmatter
Seiten 335 - 337
27. September 2015, 338 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0296-2
Dateigröße: 2.03 MB