Die Aneignung der Vergangenheit
Musealisierung und Geschichte
Musealisierung und Geschichte sind zwei unterschiedliche Modi der Aneignung der Vergangenheit. Sie beschreiben gemeinsam das komplexe Verhältnis unserer Gegenwart zur Vergangenheit.
Die Beiträge des Bandes beleuchten unterschiedliche Aspekte dieses Verhältnisses aus interdisziplinärer kulturwissenschaftlicher Perspektive und fokussieren sie auf die Institution Museum. Damit liefert das Buch einen entscheidenden Beitrag zur aktuellen kulturellen Diskussion um die Rolle des Museums in der gegenwärtigen Gesellschaft.
Mit Beiträgen von Boris Groys, Gottfried Korff, Hermann Lübbe, Lutz Niethammer und Ulrich Raulff.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 12 -
Der Fortschritt von gestern. Über Musealisierung als Modernisierung
Seiten 13 - 38 -
Archiv der Zukunft. Das Museum nach seinem Tod Das Museum als Gedächtnis. Fragen für ein RuhrMuseum jenseits von Rostalgie
Seiten 39 - 80 -
Vom Verlangen, Bedeutungen zu sehen
Seiten 81 - 104 -
Geschichte und die Erziehung des Gefühls
Seiten 105 - 124 -
Literaturhinweise
Seiten 125 - 128 -
Die Autoren
Seiten 129 - 134 -
Backmatter
Seite 135
27. September 2015, 134 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0321-1
Dateigröße: 1.96 MB