Geographien kultureller Praxis
Syrische Unternehmer und die globale Moderne
Lässt sich im globalen Zeitalter noch eine Wirklichkeitswissenschaft »Anderer Orte« betreiben? Auf der Grundlage einer kritischen Auseinandersetzung mit Konzepten von Kultur, Raum und Praxis richtet diese Studie ihren entterritorialisierten Blick zunächst auf die allgemeine Denkfigur des Unternehmers und dann nach Syrien. Dort begleitet der Autor Industrieunternehmer durch ihren ökonomischen, politischen und sozialen Alltag und stellt sie sowohl als hybride Makler zwischen den Welten wie auch als machtvolle Akteure materieller und symbolischer Grenzziehungen vor. Mit seiner postkolonialen Perspektive versteht sich dieser Band als Beitrag zu einer kulturellen Geographie der globalen Moderne.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 7 -
VERZEICHNIS DER TABELLEN
Seite 7 -
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN
Seite 8 -
VERZEICHNIS DER ÜBERSICHTEN
Seiten 9 - 10 -
ORDNUNGEN UND WARNUNGEN: EINE EINLEITUNG
Seiten 11 - 18 -
KULTURELLE GEOGRAPHIEN?
Geographien der Kultur
Seiten 19 - 46 -
Geographien diakritischer Praxis
Seiten 46 - 76 -
Geographien der Entterritorialisierung
Seiten 76 - 96 -
ORIENTALISCHE UNTERNEHMER: HALBIERT, TERRITORIALISIERT, IMAGINIERT
Zentralfigur der Moderne
Seiten 97 - 105 -
Orientalismus und konzeptionelle Territorialisierung
Seiten 105 - 112 -
Imaginative Geographien orientalischer Unternehmer
Seiten 113 - 124 -
Unternehmer als epistemologische Freunde
Seiten 124 - 128 -
GEOGRAPHIEN TREIBEN: FORSCHUNGEN MIT SYRISCHEN INDUSTRIEUNTERNEHMERN
Syrische Unternehmer
Seiten 129 - 131 -
Verschmutzte Geographien, Gespräche und Forschungen
Seiten 131 - 135 -
Geographie treiben mit syrischen Industrieunternehmern
Seiten 135 - 146 -
SYRISCHE LIBERALISIERUNGEN
Liberalisierungsorthodoxie
Seiten 147 - 150 -
Patrimonialer Autoritarismus aus nationaler Perspektive
Seiten 150 - 154 -
Der entterritorialisierte Blick: Transnationales Syrien
Seiten 155 - 158 -
Ökonomische Entwicklung und politische Rationalität ökonomischer Liberalisierung
Seiten 158 - 170 -
»Syrische Liberalisierung« an der Grenze
Seiten 170 - 178 -
NEUE UNTERNEHMER IN SYRIEN
Gründungen, Reiz-Reaktionen und andere Konstruktionen
Seiten 179 - 207 -
Be-Gründungsgeschichten, Biographien und andere Rekonstruktionen
Seiten 208 - 223 -
Kulturalisierungen, Eigenschaften und Zuordnungen
Seiten 223 - 238 -
UMMAUERTE UNTERNEHMUNGEN: AUF DEN SPUREN DIAKRITISCHER PRAXIS
Mauerlektüre und Standorte
Seiten 239 - 259 -
Politik geregelter Widersprüche
Seiten 259 - 266 -
Organisation von Familie, Religion und Partnerschaften
Seiten 266 - 276 -
Eingebettete Märkte
Seiten 276 - 302 -
KULTURELLE GEOGRAPHIEN SYRISCHER UNTERNEHMER
Seiten 303 - 308 -
LITERATUR
Seiten 309 - 332 -
ANHANG
Seiten 333 - 337 -
DANK
Seite 338 -
Backmatter
Seiten 339 - 340
27. Juli 2015, 340 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0333-4
Dateigröße: 83.74 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.