Natur
Natur ist Gegenbegriff von Gesellschaft, von Kultur, vom Sozialen, kurz: sie ist alles, was der Mensch nicht erschaffen hat. Natur scheint damit auch all das zu sein, was nicht zum Untersuchungsbereich der Soziologie gehört. Dieses Buch interpretiert die Entwicklung der Soziologie als Auseinandersetzung mit ihrem vermeintlichen Gegenpol Natur. Hierzu gehören immer wieder aufflammende Debatten um die menschliche Natur, Konzepte von Gesellschaft als Naturprozess oder Diskussionen über die Rückwirkungen der äußeren Natur auf die Gesellschaft. Der auf den Einsatz in der Lehre zugeschnittene Einführungsband verweist damit auf die Zentralität des Gesellschafts-Natur-Verhältnisses für die soziologische Begriffs- und Theoriebildung.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 2 -
Inhalt
Seiten 3 - 4 -
I. Einleitung: Natur als soziologisches ›Einzugsgebiet‹
Seiten 5 - 8 -
II. Soziologie und menschliche Natur
Seiten 9 - 29 -
III. Gesellschaft und Naturprozess
Seiten 30 - 47 -
IV. Soziologie und Geographie
Seiten 48 - 63 -
V. Pflanzen-, Tier- und Humanökologie
Seiten 64 - 78 -
VI. Die Soziologie und die Natur der Naturwissenschaft
Seiten 79 - 93 -
VII. Soziologie und ökologische Krise
Seiten 94 - 109 -
VIII. Ausblick
Seiten 110 - 112 -
Anmerkungen
Seiten 113 - 118 -
Literatur
Seiten 119 - 142 -
Backmatter
Seiten 143 - 145
27. Juli 2014, 142 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0340-2
Dateigröße: 0.7 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.