Gabriele Klein
/
Wolfgang Sting
(Hg.)
Performance
Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst
Die interdisziplinäre Aufsatzsammlung thematisiert Performance als eine spezifische, künstlerische, aber auch soziale Inszenierungsform und Aufführungspraxis. Der Band bündelt wissenschaftlich-theoretische und künstlerisch-praktische Positionen von Tänzern, Regisseuren, Choreografen, Dramaturgen, Theater- und Musikpädagogen, Kritikern, Sozial-, Kultur- und Medienwissenschaftlern, Tanz- und Theaterwissenschaftlern zur zeitgenössischen, intermedialen Performance- Kunst.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Performance als soziale und ästhetische Praxis. Zur Einführung
Seiten 7 - 24 -
Globalisierung, Migration und die Interkulturalität von Performance
Seiten 25 - 32 -
Life-Acts. Die Kunst des Performativen und die Pertorrnativität der Künste
Seiten 33 - 50 -
Den Körper in den Kampf werfen*
Seiten 51 - 58 -
Erfahrung, dort, wo ich nicht bin: Die Inszenierung von Abwesenheit im zeitgenössischen Tanz
Seiten 59 - 76 -
Product of Circumstances
Seiten 77 - 92 -
Spiel-ldentitäten und Instant-Biographien. Theorie und Performance bei She She Pop
Seiten 93 - 106 -
Theatralität und populäre Kultur
Seiten 107 - 120 -
,Verortung' als Konzept: Rimini Protokoll und Gob Squad
Seiten 121 - 130 -
Das so genannte Reale. Realitätsspiele im Theater und in der Theaterpädagogik
Seiten 131 - 146 -
Spiel-Arten und Ereignisparameter im Experimentellen Musiktheater-am Beispiel einer TanzMusikTheaterWerkstatt
Seiten 147 - 164 -
Stimme ± Körper. Interferenzen zwischen Theater und Performance
Seiten 165 - 180 -
... KLANGFLUCHTEN. .. STILLE ... FEEDBACKS ... Zur performativen Polyphonie der LOSE COMBO
Seiten 181 - 196 -
Sagen und Zeigen- der Vortrag als Performance
Seiten 197 - 218 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 219 - 224 -
Backmatter
Seite 225
22,99 € *
15. Juli 2015, 226 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0379-2
Dateigröße: 42.6 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.