Einführungen in die Psychoanalyse II
Setting, Traumdeutung, Sublimierung, Angst, Lehren, Norm, Wirksamkeit
Die Fortsetzung der »Einführungen in die Psychoanalyse« behandelt folgende Themen: Setting, Traumdeutung, Sublimierung, Angst, Lehren, Norm, Wirksamkeit.
Psychoanalyse als Forschung existiert in Deutschland fast nur außerhalb der Universität. In diesem Buch werden aus unterschiedlichen Praxen der Forschung und der Arbeit (der Kur, der Therapie, der Literaturwissenschaft, der Pädagogik, der Psychiatrie, der ärztlichen Praxis) grundlegende Begriffe entfaltet. Die einzelnen Beiträge gehen jeweils von einem Textausschnitt aus den Werken von Sigmund Freud und Jacques Lacan aus.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 14 -
Couch und Sessel
Seiten 15 - 34 -
Sigmund Freuds Schrift »Die Traumdeutung«
Seiten 35 - 48 -
Über Sublimierung
Seiten 49 - 80 -
Angst
Seiten 81 - 96 -
Schule der Übertragung
Seiten 97 - 118 -
Psychoanalyse und normatives Denken
Seiten 119 - 138 -
Was wirkt?
Seiten 139 - 164 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 165 - 167
15. September 2015, 170 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0391-4
Dateigröße: 1.77 MB