Der Computer als Medium
Eine transdisziplinäre Theorie
Der Computer ist zum allgemeinen Medium des Wissens geworden. Durch sein Erscheinen wandeln sich Text und Bild grundlegend. In einem originellen Konzept wird der Computer in dieser Studie als verallgemeinertes Schriftmedium konzipiert. Schrift als Kulturtechnik transformiert sich zur computierten und computierenden Notation.
Mit diesem Buch wird keine weitere Einzelstudie auf dem Feld der digitalen Medien vorgelegt, sondern eine Theorie des Computers als Medium, die auf ungewöhnliche Weise informationstechnische und kulturwissenschaftliche Medientheorien miteinander verbindet.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
DANKSAGUNG
Seiten 7 - 10 -
EINLEITUNG: ÜBER-SETZUNGEN
Seiten 11 - 24 -
DIFFERÄNZ: NOTATION PROZESSIERENDER ÜBERSETZUNGEN
Seiten 25 - 118 -
GESCHICHTE DES MEDIALEN RAUMES
Seiten 119 - 190 -
BILDWENDEN
Seiten 191 - 240 -
FORMUNGEN DES COMPUTERS ALS MEDIUM
Seiten 241 - 288 -
FAZIT: DAS RAUM-ZEIT DISPOSITIV VON ÜBERSETZUNGEN
Seiten 289 - 296 -
LITERATUR
Seiten 297 - 314 -
Backmatter
Seiten 315 - 316
15. Juli 2015, 316 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0429-4
Dateigröße: 2.52 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.