Weißes Rauschen
1. Ästhetik-Festival der Universität Bielefeld. Eine Dokumentation
Mit dem 1. Ästhetik-Festival initiierte die Universität Bielefeld 2004 ein Wissenschafts-Event besonderer Güte: Künstler_innen und Wissenschaftler_innen verschiedener Fachrichtungen wenden sich einem gemeinsamen Thema zu: »Weißes Rauschen« - ein Begriff aus der Physik, der auch in der Bildverarbeitung, der Mathematik, der Kunst und in anderen Bereichen Verwendung findet - und der darüber hinaus assoziativ interpretiert werden kann. Dabei ergänzen sich die allgemeinverständlich geschriebenen und sinnlich erlebbaren Beiträge in wechselseitiger Konnotation. Die DVD zum Buch enthält Film- und Tonmaterial der künstlerischen Projekte.
Unter Mitarbeit von Klaus-Ove Kahrmann, Michael Weisser, Herbert W. Franke, Alexander Neidenoff, Karsten Niehaus, Heike Thienenkamp und anderen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Grußwort
Seiten 7 - 8 -
Editorial
Seiten 9 - 14 -
Veranstaltungsprogramm
Seiten 15 - 18 -
Texte und Bilder
Vorbemerkung
Seiten 21 - 22 -
Vom Ursprung in der Physik
Seiten 23 - 25 -
Von der Physik zur Kunst - ›schneeWEISSERrausch‹
Seiten 26 - 29 -
An der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft
Seiten 30 - 38 -
Science Art Zwischen Ordnung und Zufall
Seiten 39 - 44 -
Transfer Genese eines Experimentalfilms um Formenrelationen
Seiten 45 - 55 -
Lebendiges Rauschen
Seiten 56 - 61 -
Alles rauscht
Seite 62 -
Das Rauschen der Gene
Seiten 63 - 67 -
Schwirrende Konturen Unschärfe als Fehler und genuine Form der Fotografie
Seiten 68 - 75 -
[blænk]
Seiten 76 - 78 -
Bilder und Texte
Bilder einer Ausstellung
Seiten 81 - 85 -
Ist Weiß eine Farbe, Rauschen ein Geräusch?
Seiten 86 - 88 -
Bilder aus dem Nichts. Rauschen
Seiten 89 - 91 -
Kleine Kunstwerkstatt
Seiten 92 - 94 -
Anhang
Seiten 95 - 106 -
Backmatter
Seiten 107 - 109
27. Juli 2015, 110 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0462-1
Dateigröße: 4.77 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.