Alternde Gesellschaften im Vergleich
Solidarität und Pflege in Deutschland und Japan
Die Alterung der Gesellschaft zwingt zur erneuten Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Sozialstaates. Können die drängenden Probleme der demographischen Entwicklung noch mit dem Verweis auf Solidarität gelöst werden oder muss man Wohlfahrt neu konzeptionalisieren? Bisher wurde diese Frage allein mit Blick auf die Lage in Deutschland und den westlichen Staaten mit ähnlichem kulturellen Hintergrund diskutiert. Doch ein Vergleich mit Japan zeigt gänzlich andere Wege und Möglichkeiten auf. Am Beispiel der Pflegeversicherungen in beiden Ländern werden Ansätze und Strukturen verglichen und so verfestigte Wahrnehmungsmuster aufgebrochen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorbemerkungen
Seiten 9 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 12 -
Einleitung
Seiten 13 - 16 -
Methodisch-theoretische Anmerkungen zum Kulturvergleich
Seiten 17 - 34 -
Solidarität im Kulturvergleich
Seiten 35 - 52 -
Historische Entwicklung der Wohlfahrt in Deutschland und Japan
Seiten 53 - 92 -
Die Einführung der Pflegeversicherung in Deutschland und Japan
Seiten 93 - 110 -
Forschungsfelder und institutionelle Landschaft
Seiten 111 - 130 -
Orte der Pflege - pflegende Akteure
Seiten 131 - 154 -
Schluss
Seiten 155 - 160 -
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Seiten 161 - 162 -
Literaturverzeichnis
Seiten 163 - 172 -
Register
Seiten 173 - 176 -
Backmatter
Seiten 177 - 178
15. September 2015, 178 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0476-8
Dateigröße: 2.69 MB