Ethik, Ethos, Ethnos
Aspekte und Probleme interkultureller Ethik
Der Band befasst sich mit den ethischen Aspekten interkultureller Praxis und ethnologischen Verstehens. Sein Ziel besteht nicht in der abstrakten Definition ethischer Universalien, sondern in der Beschreibung jener Unvereinbarkeiten, aber auch Ergänzungsmöglichkeiten, die sich aus dem Zusammentreffen unterschiedlicher ethischer Traditionen in einer gemeinsamen Lebenswelt ergeben. Die Beiträge nähern sich dem Problem interkultureller und interreligiöser Konflikte daher aus einer anderen Perspektive an als die Debatten um universelle ethische Werte oder um ein gemeinsames Weltethos. Während diese davon ausgehen, dass ethische und kulturelle Differenzen in einer globalen Praxis nur durch die Rückbindung an universelle Prinzipien zu bewältigen sind, loten die hier versammelten Beiträge jene kreativen Spielräume der wechselseitigen Ergänzung und Selbstreflexion aus, die sich aus der Begegnung verschiedener Wissenskulturen und Wertvorstellungen ergeben.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
INHALT
Seiten 7 - 8 -
VORREDE
Seiten 9 - 12 -
EINLEITUNG
GLOBALE ETHIK FÜR EINE GLOBALE WELT?
Seiten 13 - 36 -
ETHIK UND ETHNOLOGIE: ZWISCHEN INSTRUMENTALISIERUNG UND SELBSTKRITIK
"WO'S KEINE ZEHN GEBOTE GIBT"
Seiten 37 - 74 -
PRODUKTION ETHNOGRAPHISCHER FILME IM STIL VON PAPARAZZI?
Seiten 75 - 86 -
ETHIK, HERMENEUTIK UND RATIONALITÄT IN DER ETHNOLOGIE
Seiten 87 - 106 -
ETHISCHE FRAGEN IN DER ARBEIT FÜR UND MIT INDIGENEN VÖLKERN
Seiten 107 - 126 -
ETHIK, ERKENNTNIS, EMANZIPATION
WAS ES AUF SICH HAT: BEDINGUNGEN DERWELT UND DES MENSCHEN
Seiten 127 - 166 -
ETHIK DES FREMDEN UND BEGRIFFE DER ANTHROPOLOGIE
Seiten 167 - 182 -
PRAGMA TIC IDEALISM IN CHALLENGING STRUCTURAL POWER
Seiten 183 - 200 -
AKTIONSETHNOLOGIE IN DER SCHULE?
Seiten 201 - 232 -
TOTAL GLOBAL?
Seiten 233 - 260 -
DAS FREMDE ETHOS
DIE ETHIK DES SPRICHWORTES UND DIE RICHTIGKEIT DES NORMATIVEN
Seiten 261 - 274 -
KONTEXTUALITÄT UND SENSIBILITÄT
Seiten 275 - 312 -
ETHIK ODER ETHOS?
KONSENS NUR IN DER VIELSTIMMIGKEIT
Seiten 313 - 332 -
LOKALES ETHOS- DOKTRINALER ISLAM IN SÜDWEST-MAROKKO
Seiten 333 - 366 -
FRIEDENSRÄUME IN TIGRAY UNTER DRUCK VON KRIEGERISCHER GEWALT UND REFORM
Seiten 367 - 390 -
ABSCHIED VOM WELTETHOS?
Seiten 391 - 426 -
DIE AUTOREN
Seiten 427 - 429 -
Backmatter
Seiten 430 - 431
27. September 2015, 432 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0490-4
Dateigröße: 123.15 MB