Diskurs – radikale Demokratie – Hegemonie
Zum politischen Denken von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe
Wenige politische Denker haben den internationalen politik- und sozialwissenschaftlichen Theoriediskurs der vergangenen Jahre so beeinflusst wie Chantal Mouffe und Ernesto Laclau – über Paradigmengrenzen hinweg. Beide verknüpfen neo-gramscianische, (post-)strukturalistische und psychoanalytische Theorieelemente und ermöglichen damit einerseits eine Erklärung von Ereignissen des politisch-diskursiven Geschehens, insbesondere der Ausbildung von Hegemonien, und andererseits eine normative Theorie der agonalen Demokratie.
Die Beiträge dieses Bandes geben einen Überblick über wesentliche Denkfiguren von Laclau und Mouffe, setzen sich mit diesen kritisch auseinander und zeigen methodische und empirische Anschlussmöglichkeiten auf.
Dieser Band enthält u.a. Originaltexte von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Diskurs, radikale Demokratie, Hegemonie - Einleitung
Seiten 7 - 24 -
Ideologie und Post-Marxismus
Seiten 25 - 40 -
Pluralismus, Dissens und demokratische Staatsbürgerschaft
Seiten 41 - 54 -
Hegemonie und die diskursive Konstruktion der Gesellschaft
Seiten 55 - 86 -
Subversive Tropen. Zur politischen Bedeutsamkeit der Rhetorik bei Laclau und de Man
Seiten 87 - 102 -
Politik und ontologische Differenz. Zum "streng Philosophischen" am Werk Ernesto Laclaus
Seiten 103 - 122 -
Von der Herde zur Horde? Zum Verhältnis von Hegemonie- und Affektpolitik
Seiten 123 - 138 -
Die Subjekte der radikalen Demokratie: Institutionalisierte Differenzen und Barrieren gegenhegemonialer Artikulationen
Seiten 139 - 158 -
Was fordert die Hegemonietheorie? Zu den Möglichkeiten und Grenzen ihrer methodischen Umsetzung
Seiten 159 - 172 -
Politische Diskursanalyse als Hegemonieanalyse
Seiten 173 - 194 -
Kollektive Identität in der radikalen Demokratietheorie. Die Wahlen zum Europäischen Parlament in österreichischen Medien
Seiten 195 - 222 -
Hegemoniale Artikulation: Frankreichs "Nation" als leerer Signifikant
Seiten 223 - 244 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 245 - 247 -
Backmatter
Seiten 248 - 250
27. Juli 2015, 250 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0494-2
Dateigröße: 1.82 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.