Musik in der Migration
Beobachtungen zur kulturellen Artikulation türkischer Jugendlicher in Deutschland
Das Buch stellt eine der ersten Studien zur Bedeutung von türkischer Musik im Prozess der Integration von türkischen Jugendlichen in Deutschland dar.
Die empirische Studie bietet einen fundierten Einblick in die türkische Musik in Deutschland und räumt gleichzeitig mit den gängigen Vorurteilen auf, die Nutzung türkischer Musik sei Ausdruck eines mangelnden Integrationswillens und unterstütze die Ausbildung einer so genannten Parallelgesellschaft. Die Studie zeigt auf, dass gerade vermeintlich integrationshemmende Praktiken wie der Konsum türkischer Musik dem individuellen Integrationsprozess türkischer Jugendlicher förderlich sein können.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
DANKSAGUNG
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 12 -
Musiknutzung im Kontext von Medien, Migration und Lebensstil
Seiten 13 - 72 -
Die Befragten
Seiten 73 - 104 -
Die Praxisebene
Seiten 105 - 130 -
Die Bedeutungsebene
Seiten 131 - 182 -
Der Platz in der deutschen Gesellschaft
Seiten 183 - 228 -
Fazit
Seiten 229 - 234 -
Literaturverzeichnis
Seiten 235 - 245 -
Backmatter
Seiten 246 - 247
15. September 2015, 248 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0511-6
Dateigröße: 2.47 MB