Das unmögliche Museum
Zum Verhältnis von Kunst und Kunstmuseen der Gegenwart
Die Errichtung immer neuer Museumspaläste für Gegenwartskunst lässt vergessen, dass das Verhältnis von Kunst und Kunstmuseum seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts äußerst problematisch ist. Mit großem Aufwand im Bereich Präsentation, Kommunikation und Management werden Museumskonzepte weitergeführt, die in wesentlichen Bereichen schon lange von der Kunst überholt und damit fragwürdig sind.
Sind vor dem Hintergrund der radikalen Neuerungen in der Kunst des 20. Jahrhunderts Kunstmuseen im herkömmlichen Sinne noch sinnvoll? Gibt es Konzepte und Strategien für eine Zukunft eines Museums für Gegenwartskunst? Oder macht die Kunst das Museum grundsätzlich unmöglich?
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorbemerkung
Seiten 9 - 18 -
Das Kunstmuseum - Ort der Distanz und Objektivierung
Seiten 19 - 68 -
Erlebnis und Ereignis - Ästhetik und Anti-Ästhetik
Seiten 69 - 88 -
Der Wandel des Kunstbegriffs im 20. Jahrhundert und seine Konsequenzen für das Kunstmuseum
Seiten 89 - 132 -
Das Museum und die Kunst des 20. Jahrhunderts
Seiten 133 - 192 -
Das Museum auf dem Weg vom Archiv zum Labor
Seiten 193 - 270 -
Zusammenfassung und Schlussbemerkung: Pluralität statt Uniformierung
Seiten 271 - 274 -
Literaturverzeichnis
Seiten 275 - 304 -
Detailliertes Inhaltsverzeichnis
Seiten 305 - 309 -
Backmatter
Seiten 310 - 311
15. Juli 2015, 312 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0522-2
Dateigröße: 1.85 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.