Verschwindet die Natur?
Die Akteur-Netzwerk-Theorie in der umweltsoziologischen Diskussion
Moderne Gesellschaften, so die gemeinsame These der Hauptakteure der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT), entwickeln ein Programm der strikten Unterscheidung zwischen den Bereichen Natur und Gesellschaft, das den Bereich der Natur von der sozialen Verantwortung ausklammert. Nun aber stelle sich heraus, dass diese Grenzziehung immer Fiktion gewesen sei, die Grenze zwischen Natur und Gesellschaft beginne zu verschwimmen, die Natur als vom Sozialen geschiedener Bereich scheine zu verschwinden. Welche Konsequenzen hat dies mit Blick auf ökologische Probleme? Was bedeutet das für die Umweltsoziologie? Welche diesbezüglichen Potenziale eröffnet die ANT?
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung: Vom realen Verschwinden einer Fiktion
Seiten 9 - 34 -
ANT ALS THEORIE
Moderne, Postmoderne, Amoderne - Natur und Gesellschaft bei Bruno Latour
Seiten 37 - 52 -
Vom Verschwinden der Theorie in der Akteur-Netzwerk-Theorie
Seiten 53 - 70 -
Alle sind gleich, nur manche sind gleicher - Anmerkungen zu einigen Asymmetrien in der Akteur-Netzwerk-Theorie
Seiten 71 - 92 -
DIE ANT IM NETZ - THEORIEN UND METHODENVERGLEICHE
Naturen, Artefakte und Performanzen - Praxistheorie und Akteur-Netzwerk-Theorie
Seiten 95 - 110 -
Potenziale fallrekonstruktiver Sozialforschung für transdisziplinäre Umweltforschung
Seiten 111 - 128 -
Die Konstruktion von Naturwelt und Sozialwelt - Latours und Luhmanns ökologische Krisendiagnosen im Vergleich
Seiten 129 - 148 -
REALEXPERIMENT GESELLSCHAFT - DIE ÖKOLOGISCHE MODERNISIERUNG NACH BRUNO LATOUR
Bruno Latours politische Ökologie als Beitrag zu einer reflexiven ökologischen Modernisierung
Seiten 151 - 164 -
Kollektive Experimente im gesellschaftlichen Labor - Bruno Latours tastende Neuordnung des Sozialen
Seiten 165 - 182 -
DIE RÜCKKEHR DER MEHRWERTIGKEITEN
Wölfe sind auch Cyborgs - Cyberfeministische Ergänzungen zu Bruno Latours Dingpolitik
Seiten 185 - 202 -
"Enacting Milk": Die Akteur-Netz-Werke von "Bio-Milch"
Seiten 203 - 232 -
Faitiches - Ein Beitrag zur Wiederentdeckung der Umwelt
Seiten 233 - 260 -
AutorInnenverzeichnis
Seiten 261 - 262 -
Backmatter
Seiten 263 - 265
27. September 2015, 264 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0528-4
Dateigröße: 1.69 MB