Der Kulturbetrieb
Bildende Kunst – Musik – Literatur – Theater – Film
Kunst und Kultur finden im Kulturbetrieb statt. In diesem institutionellen Rahmen sind Künstler, Interpreten und Kulturmanager tätig, um Kunst zu produzieren und an ein Publikum zu vermitteln. Dabei spielen spartenspezifische Traditionen und künstlerische Ziele ebenso eine Rolle wie politische, ökonomische und rechtliche Bedingungen, die von außen an den Kulturbetrieb herangetragen werden. In einem oft nur schwer durchschaubaren Geflecht von Zielen, Interessen und Bedingungen fallen im Kulturbetrieb Entscheidungen zur Kunst – und dies nicht selten ohne Rücksicht auf den künstlerischen Gehalt.
Das Buch verfolgt das Ziel, diese Zusammenhänge sowohl spartenübergreifend als auch spartenspezifisch zu verdeutlichen. Neben der Frage, warum bestimmte Traditionen den Kulturbetrieb bis heute prägen, ist von besonderem Interesse, durch welche Veränderung der Rahmenbedingungen andere Ziele verfolgt und erreicht werden können. Daraus ergeben sich interessante Perspektiven für die Zukunftsfähigkeit der Künste im Kulturbetrieb.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
… wovon die Rede sein soll!
Seiten 9 - 12 -
1. Der Kulturbetrieb im Überblick
Seiten 13 - 34 -
2. Allgemeine Rahmenbedingungen des Kulturbetriebs
Seiten 35 - 58 -
3. Kunstbetrieb
Seiten 59 - 98 -
4. Musikbetrieb
Seiten 99 - 152 -
5. Literaturbetrieb
Seiten 153 - 196 -
6. Theaterbetrieb
Seiten 197 - 240 -
7. Filmbetrieb
Seiten 241 - 278 -
8. Kultur wird zur Privatsache
Seiten 279 - 284 -
9. Literaturverzeichnis
Seiten 285 - 292 -
10. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
Seiten 293 - 294 -
Backmatter
Seiten 295 - 296
27. Juli 2015, 294 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0532-1
Dateigröße: 2.28 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.