Gesten des Zeigens
Zur Repräsentation von Gender und Race in Ausstellungen
Welche Bilder und Erzählungen präsentieren Ausstellungen zu Männern und Frauen, zum Eigenen und Anderen? Mit dem Blick auf die Kategorien gender und race analysieren die Autorinnen das Museum für Völkerkunde, das Natur- und das Kunsthistorische Museum in Wien. Da es im Unterschied zu Theater oder Film kaum Ausstellungskritiken gibt, die dem spezifischen Medium Ausstellung gerecht werden, will der Band zudem zur Entwicklung von Analysemethoden beitragen. Der Fokus richtet sich daher auf die Verfahrensweisen des Ausstellens, also auf Praktiken, wie Exponate, Bilder, Texte und Gestaltungsmittel in einem Raum verknüpft werden, um Deutungsangebote zu machen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Einleitung
Seiten 13 - 68 -
Präsentationen zu Natur - Das Naturhistorische Museum Wien
Seiten 69 - 110 -
Präsentationen zu Kunst - Das Kunsthistorische Museum Wien
Seiten 111 - 146 -
Präsentationen zu den Anderen - Das Museum für Völkerkunde
Seiten 147 - 236 -
Schule des Sehens
Seiten 237 - 254 -
Literatur
Seiten 255 - 264 -
Backmatter
Seiten 265 - 267
27. Juli 2015, 268 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0580-2
Dateigröße: 1.87 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.