Von Polen nach Deutschland und zurück
Die Arbeitsmigration und ihre Herausforderungen für Europa
Dieses Buch behandelt die Arbeitsmigration aus Polen nach Deutschland nach der EU-Osterweiterung im Mai 2004. Einzelne Beiträge befassen sich mit der neuen rechtlichen Lage und der damit verbundenen Verschiebung der Wanderungsströme in Richtung der Länder, die ihre Arbeitsmärkte öffneten. Des Weiteren widmen sich die Autoren den unterschiedlichen Migrantengruppen und diskutieren die Struktur und die Formen der neuen Migration sowie die Rolle der Migrationsnetzwerke. Dabei liegt der Fokus auf den transnationalen Praktiken der Migranten und ihrer sozialen Positionierung. Im Anschluss werden die Folgen der Arbeitswanderung in einem offenen europäischen Raum sowie die Herausforderungen der transnationalen Migration für das Verständnis der sozialen Integration in Europa erörtert.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einführung: Migration als Herausforderung für Europa
Seiten 7 - 22 -
Polnische Arbeitsmigration in Kontexten
Die Integration mittel- und osteuropäischer Zuwanderer in den deutschen Arbeitsmarkt
Seiten 25 - 46 -
Polnische Arbeitsmigranten auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland zwei Jahre nach der Erweiterung
Seiten 47 - 80 -
Arbeitskraftwanderung aus Polen - Die Erwartungen vor und die Realität nach der EU-Osterweiterung
Seiten 81 - 108 -
Migration und transnationale Inkorporation in Europa
Seiten 109 - 132 -
Transnationale Verbindungen
Transnationale soziale Räume polnischer Migranten in Leipzig
Seiten 135 - 160 -
Persönliche und ethnische Netzwerke im Migrationsprozess polnischer Haushaltsarbeiterinnen
Seiten 161 - 178 -
Selbstständigkeit und Firmengründung - zur neuen sozialen Lage der polnischen Migranten in München
Seiten 179 - 202 -
Transnationale Inkorporationen
"So wie zuhause". Die private Sphäre als Arbeitsplatz polnischer Migrantinnen
Seiten 205 - 226 -
"...nicht Dr. Jekyll und Mr. Hyde, aber wir haben schon zwei Seiten" - Transnationale Identitäten oberschlesischer Doppelstaatler
Seiten 227 - 246 -
Auswanderung und die Herkunftsregionen
Der Einfluss von Migration auf die Herkunftsgemeinden. Fallstudien polnischdeutscher Migrationen
Seiten 249 - 270 -
Einfluss der Auslandsmigration auf die Disharmonie der wirtschaftlichen Entwicklung in der Woiwodschaft Oppeln
Seiten 271 - 284 -
Literatur
Seiten 285 - 314 -
Autoreninformationen
Seiten 315 - 320 -
Backmatter
Seiten 321 - 323
15. September 2015, 324 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0605-2
Dateigröße: 2.53 MB