Kleidung verändert
Mode im Kreislauf der Kultur
Während Mode zumeist entweder als sozialpsychologisches Phänomen gesehen oder als wirtschaftlicher Faktor analysiert wird, ist es das Anliegen dieses Buches, Mode als allumfassendes kulturelles Phänomen sowie als einen zentralen Teil unseres kulturellen Alltags darzustellen. Mit Hilfe der Cultural Studies wird nicht nur die Interdisziplinarität von Mode, sondern auch die Verbindung zwischen Mode und Kultur analysiert, und damit veranschaulicht, wie Mode Kultur formt und selbst von ihr geformt wird. Mit dem Kulturkreislauf (Circuit of Culture) geben die Cultural Studies eine perfekte Plattform, um sämtliche Aspekte dieser Vernetzung von Mode und Kultur ansprechen, analysieren und mit Fallbeispielen belegen zu können: Identität, Repräsentation, Produktion, Regulierung und Konsum.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
Herzlichen Dank
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 12 -
Die Vorrunde
Seiten 13 - 38 -
Identities lost?
Seiten 39 - 72 -
Die Mode in Produktion
Seiten 73 - 98 -
We rule!!!
Seiten 99 - 126 -
Können wir uns das leisten?
Seiten 127 - 142 -
Conclusio
Seiten 143 - 150 -
Literatur
Seiten 151 - 162 -
Abbildungsverzeichnis
Seite 163
27. September 2015, 170 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0618-2
Dateigröße: 6.23 MB