Körper, Kultur und Behinderung
Eine Einführung in die Disability Studies
Dieses Buch ist die erste deutschsprachige Einführung in die Disability Studies aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive. Es beleuchtet Prozesse der Hervorbringung, Repräsentation und Transformation ›außerordentlicher Körper‹ im Rahmen historisch und kulturell bedingter Deutungsmuster, Wissensformen und institutionalisierter Praktiken. Es lädt zu interdisziplinären Erkundungen in einer anspruchsvollen und spannenden Theorie- und Diskussionslandschaft ein und veranschaulicht seine Thesen u.a. an medizinhistorischen und literaturwissenschaftlichen Beispielen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 14 -
Theorien
1. Disability Studies
Seiten 17 - 56 -
2. Körperdiskurse
Seiten 57 - 82 -
Repräsentationen
3. Fragmente einer Körpergeschichte des Monströsen
Seiten 85 - 106 -
4. Textkörper und Körpertexte: Behinderung in der Literatur
Seiten 107 - 124 -
Konstruktionen
5. Behinderung zwischen Norm und Normalität
Seiten 127 - 142 -
6. Körperkonstruktionen und leibliche Erfahrungen
Seiten 143 - 168 -
7. Außerordentliche Körper, Kultur und Ethik
Seiten 169 - 194 -
Literaturverzeichnis
Seiten 195 - 206 -
Backmatter
Seiten 207 - 208
15. Juli 2015, 208 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0641-0
Dateigröße: 1.53 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.