Am Wendepunkt
Deutschland und Frankreich um 1945 – zur Dynamik eines 'transnationalen' kulturellen Feldes / Dynamiques d'un champ culturel 'transnational' – L'Allemagne et la France vers 1945
Die Zeit um 1945 ist ein Wendepunkt - auch der deutsch-französischen Kulturbeziehungen: Auf den Missbrauch deutscher Kultur zu Propagandazwecken folgten Misstrauen und Verdrängungsversuche, aber auch Bemühungen um Verständigung. Diesem für das heutige Verhältnis beider Länder so grundlegenden Zeitabschnitt vor und nach der vermeintlichen 'Stunde Null' widmen sich in diesem Band renommierte Fachvertreter aus beiden Ländern. Im Blickpunkt stehen Mittlerfiguren, -institutionen und kulturelle Austauschprozesse in Frankreich, im Dritten Reich, in der BRD und der DDR, aber auch die Ausbildung von Europadiskursen und von transnationalen kulturellen Feldern.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 1 - 6 -
Einleitung: Deutschland und Frankreich um 1945 - zur Dynamik eines ,transnationalen' kulturellen Feldes
Seiten 7 - 14 -
Sektion 1
Französische Intellektuelle als deutsch-französische Mittlerfiguren 1944-1950
Seiten 17 - 48 -
Les germanistes de l'Ecole normale supérieure de 1935 à 1955
Seiten 49 - 62 -
Un témoin engagé de la renaissance de l'Allemagne : Robert d'Harcourt et les Allemands (1945-1958)
Seiten 63 - 82 -
Sektion 2
Le camp de la Neue Bremm : mémoire et médiation (1945-1947)
Seiten 85 - 114 -
Deutsch-französische Dialoge
Seiten 115 - 132 -
Die deutsch-französische Kulturpolitik im Zweiten Weltkrieg: Der Kriegseinsatz der deutschen Geisteswissenschaften, das Deutsche Institut Paris und die Europäische Schriftsteller-Vereinigung
Seiten 133 - 152 -
Besetztes Paris, besetztes Deutschland - ein doppelter Blick von Albert Camus
Seiten 153 - 166 -
Sektion 3
Interkulturelle Felder unter Besatzungsbedingungen? Zu französisch-deutschen Kommunikations- und Konzeptionsstrukturen nach 1918 und 1945
Seiten 169 - 188 -
Ein transnationales deutsch-französisches literarisches Feld nach 1945?
Seiten 189 - 230 -
Die Zeitschrift als Ort der Konstitution eines ,transnationalen' kulturellen Feldes: Lancelot - Der Bote aus Frankreich und Die Wandlung
Seiten 231 - 248 -
"La France et l'Allemagne dans l'Europe": Zu ausgewählten französischen Büchern der Jahre 1942-1954
Seiten 249 - 260 -
Ici la France - eine transnationale Stimme in den Gründerjahren der DDR
Seiten 261 - 282 -
Amerikanisches in Deutschland und Frankreich - Vergleich, Transfer und Verflechtung populärer Musik in den 1950er und 1960er Jahren
Seiten 283 - 306 -
Bericht
Bachelor/Master-Reform in den Natur- und Ingenieurwissenschaften: Fragen grenzüberschreitender Zusammenarbeit
Seiten 309 - 336 -
Rezensionen
Seiten 337 - 412 -
Autorenverzeichnis
Seiten 413 - 425 -
Backmatter
Seite 426
15. Juli 2015, 430 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0668-7
Dateigröße: 2.87 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.