Aktualität der Anfänge
Freuds Brief an Fließ vom 6.12.1896
Der Band widmet sich der Aktualität eines der bedeutendsten Briefe der Psychoanalyse. Sigmund Freud berichtet Wilhelm Fließ am 6.12.1896 in einem bemerkenswerten thematischen Rundumschlag seine neuesten Vorstellungen vom psychischen Apparat, deren Wirkung offenbar aber erst von späteren Generationen entfaltet werden konnte.
Die Beiträge des Bandes bewegen sich im Spannungsfeld von Schrift, Körper und Tradierung – das sowohl im Inhalt wie im Kontext und der Geschichte des Briefes angelegt ist. Sie nehmen den Brief aus verschiedenen Perspektiven zum gemeinsamen Ausgangs- und Fluchtpunkt und analysieren dessen bis heute ungebrochene (Nach-)Wirkung.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
» Psychoanalyse«
Seiten 2 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Vorbemerkung
Seiten 13 - 18 -
Post, Publikation, Politik Anstatt einer Einleitung
Seiten 19 - 38 -
Spuren lesen und schreiben - Zur »Sprache des Abwesenden« bei Freud
Seiten 39 - 58 -
Freud und Fließ zwischen Paranoia und Verführungstheorie
Seiten 59 - 76 -
»Das hat doch etwas zu bedeuten?« - Von Überlebsein und Phasen
Seiten 77 - 94 -
Über Unvoreingenommenheit: Freuds widersprüchliche Forderung
Seiten 95 - 112 -
Triebtransformation
Seiten 113 - 122 -
»Ich habe nun ein recht entwurzeltes Gefühl« Die Philippson-Bibel in den Kulissen des Briefes von Freud an Fließ vom 6. Dezember 1896.
Seiten 123 - 144 -
Lust, Zwang, Wiederholung
Seiten 145 - 162 -
Der verworfene Freund Über die Schwierigkeit, der Psychoanalyse (nicht) ein wissenschaftliches Fundament zu geben
Seiten 163 - 172 -
Brief an Wilhelm Fließ vom 06. 12. 1896
Seiten 173 - 184 -
Autorinnen und Autoren Herausgeberinnen und Herausgeber
Seiten 185 - 187 -
Backmatter
Seiten 188 - 190
15. Juli 2015, 190 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0682-3
Dateigröße: 36.25 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.