Doing Time
Die zeitliche Ästhetik von Essen, Trinken und Lebensstilen
Diese Studie stellt den Versuch dar, Praktiken des Essens und Trinkens auf originelle Weise in der zeitlichen Dimension zu erfassen. Durch die Verknüpfung von Elementen einer Sozialtheorie der Zeit mit Ansätzen aus der Lebensstilforschung werden Mahlzeiten als Episoden der alltäglichen Lebensführung begreifbar. Die Kopplung von Mahl-Zeiten und Zeit-Stilen wird anschaulich und aktuell am Beispiel von »Zeitpionieren« und »flexiblen Menschen« nachgezogen. Empirische Befunde treffen dabei auf anspruchsvolle theoretische Grundlegungen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Zeitgemäß essen und trinken
Seiten 7 - 28 -
Wie man mit Zeit umgehen kann
Seiten 29 - 58 -
Rund um die Uhr und sich selbst leben
Seiten 59 - 94 -
Zeitpioniere versus Flexible Menschen
Seiten 95 - 136 -
Lebensmittel: Kauf und Verzehr von Zeit
Seiten 137 - 172 -
Zeit an den Werktagen
Seiten 173 - 188 -
Mahlzeiten an den Werktagen
Seiten 189 - 216 -
Zeit am Wochenende
Seiten 217 - 228 -
Mahlzeiten am Wochenende
Seiten 229 - 256 -
Die Mahlzeiten der Lebensstilzeiten
Seiten 257 - 266 -
Anhang
lnterviewleitfaden
Seiten 267 - 278 -
Literaturverzeiehnis
Seiten 278 - 293 -
Backmatter
Seiten 294 - 295
0,00 € *
15. September 2015, 296 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0685-4
Dateigröße: 71.34 MB