Pop Insights
Bestandsaufnahmen aktueller Pop- und Medienkultur
Dieser Band vereint sowohl Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als auch von renommierten Experten und Kreativkräften aus der (Pop-)Musik- und Medienbranche, die sich mit Gegenwartsfragen zur aktuellen Medien- und Popkultur auseinandersetzen.
Die musikwissenschaftlichen, musikethnologischen und kulturtheoretischen Aufsätze beleuchten den Begriff der Gegenwart aus theologischer und sprachwissenschaftlicher Sicht und wollen dazu beitragen, einen facettenreichen und interdisziplinären Austausch zum Thema zu initiieren.
Mit Beiträgen u.a. von Christoph Jacke, Thomas M. Stein, Jan Hemming und Christian Höppner.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Das NOW-Projekt
Seiten 7 - 10 -
Musikland Deutschland - Zwischen Bach und Baglama
Seiten 11 - 24 -
Zum Verhältnis von Pop und Politik - Ein Streifzug von den 1960er-Jahren bis heute.
Seiten 25 - 34 -
Heimatklänge - Lokale Popmusik und transkulturative Prozesse
Seiten 35 - 46 -
Persönlichkeit und Verhalten der Fans von Hard Rock, Punk und Gangsta Rap
Seiten 47 - 62 -
"Seeing Is Believing" - Zur Rolle von Musik in den Medien
Seiten 63 - 80 -
M(y)TV - Bekenntnisse und Erkenntnisse eines TV-Produzenten
Seiten 81 - 86 -
Musik und Mobile Entertainment
Seiten 87 - 94 -
Texte zur Zeit - Gegenwart und Gegenwärtigkeit in der Literatur
Seiten 95 - 112 -
NOW: Theologische Zugänge zu einer popkulturellen Kategorie
Seiten 113 - 132 -
Wen oder was sucht Deutschland?
Seiten 133 - 140 -
Register
Seiten 141 - 144 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 145 - 150 -
Backmatter
Seiten 151 - 152
27. Juli 2015, 152 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0730-1
Dateigröße: 1.67 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.