Erlöser
Figurationen männlicher Hegemonie
Männliche Erlöserfiguren finden sich in Erzählungen von Literatur, Film und Wissenschaft, ohne dass sie umfassend Beachtung in der kritischen Geschlechterforschung gefunden haben. Ausgehend von neueren Ansätzen der Männlichkeitsforschung fragt dieser Band nach der Bedeutung von Erlöserfiguren in Herstellungsprozessen von Männlichkeit sowie den damit einhergehenden Figurationen männlicher Hegemonie.
Die interdisziplinären Beiträge beleuchten Figuren und Strukturen der Erlösung unter literarischen, politischen, pädagogischen und popkulturellen Gesichtspunkten und spüren damit den Gender-Codes in Wissenschaft, Politik, Religion und Kultur nach.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 12 -
Einleitung
Seiten 13 - 26 -
Blut, Schmerz und Wunden
Das Schweigen Parzivals - oder: alles eine Frage der Erlösung
Seiten 29 - 40 -
»Das entsetzliche Spiel des Totgeschlagenwerdens«. Herrschaf t und Genuss in Denkfiguren des Leidens bei Søren Kierkegaard und August Strindberg
Seiten 41 - 52 -
»Wearing the Cross of My Calling«: Krise und Auferstehung Weißer Männlichkeit in den Erlösungsphantasien von Bruce Springsteen
Seiten 53 - 66 -
Erlösendes Make-up: Männlichkeit und Medialität in Mel Gibsons »The Passion of the Christ«
Seiten 67 - 80 -
Licht, Reinheit und Erkenntnis
Rassisierte Lichtgestalten - dunkle Krisen. Christus, Karma und Erlösung bei Rudolf Steiner
Seiten 83 - 96 -
»Enlightened Imperialism« - Der englische Gentleman-Hero als Erlös(t)er
Seiten 97 - 110 -
Dimensionen des Erlösens als konstitutives Moment der (Behinder ten)Pädagogik. Jean Itards Bericht über die Entwicklung Victors von Aveyron
Seiten 111 - 124 -
Überwindung, Aneignung und Vergessen
Die unerlösten Geschlechter Kakaniens. Geschlechterpolitische Utopien in Rober t Musils »Mann ohne Eigenschaf ten«
Seiten 127 - 138 -
Dichter_in in der Psychiatrie oder Messianismus in der Moderne. Ver textung der (Trans-)Männlichkeit bei Piotr Odmieniec Włast (»Maria Komornicka«)
Seiten 139 - 154 -
›Ganze Männer‹ zwischen C.G. Jung und Jesus. Überwindungsphantasien der ›Männerbewegung‹
Seiten 155 - 168 -
Der »White Negro« als Erlöser figur: »Pret ty Fly for a White Guy?«
Seiten 169 - 180 -
Laster, Schuld und Neubeginn
Kommerzielle Sexualität als Erlösung. Die ›Frau‹ als Vehikel heterosexueller Maskulinität
Seiten 183 - 196 -
Wahrheit und Versöhnung oder maskuline Erlösung am Kap? Religiöse Legitimierung nationaler Geschlechter formation
Seiten 197 - 210 -
Zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 211 - 215 -
Backmatter
Seite 216
15. Juli 2015, 218 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0733-2
Dateigröße: 3.43 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.