Der Wert der Musik
Zur Ästhetik des Populären
Was bietet uns Musik, dass wir ihr so viel Zeit und Geld opfern? Wie soll sie beschaffen sein, damit sie die hohen Erwartungen erfüllt? Warum riskieren wir für sie das Gehör, warum gehen wir das Risiko illegaler Downloads ein?
Um individuelle Bewertungen von Musik – und damit zusammenhängend: den Wert der Musik für den Menschen – zu verstehen, analysiert die Studie zunächst intensiv »Amazon«-Kundenrezensionen aktueller Alben von Robbie Williams, Eminem, The Strokes, Bob Dylan, Norah Jones u.a., um die gewonnenen Erkenntnisse dann aus der Perspektive gegenwärtiger philosophischer Ästhetik zu interpretieren.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
I. AUSGANGSPUNKTE
I.0 Ein erster Ausgangspunkt: Ich
Seiten 11 - 14 -
I .1 Ein zweiter Ausgangspunkt: Der blinde Fleck der Popularmusikforschung
Seiten 15 - 44 -
I.2 Ein dritter Ausgangspunkt: Kneifs Bestimmung der Musikästhetik
Seiten 45 - 50 -
II. KRITERIEN DER BEWERTUNG POPULÄRER MUSIK
II.0 Methode und Stichprobe
Seiten 53 - 80 -
II.1 Qualitäten der Songtexte
Seiten 81 - 94 -
II.2 Kompositorische Qualitäten
Seiten 95 - 104 -
II.3 Interpretatorische Qualitäten
Seiten 105 - 114 -
II.4 Authentizität und andere menschliche Qualitäten
Seiten 115 - 134 -
II.5 Emotionale Qualitäten
Seiten 135 - 162 -
II.6 Originalität, Neuheit, Vielfalt, Langeweile: das Interessante
Seiten 163 - 184 -
II.7 Sonstiges
Seiten 185 - 188 -
II.8 Bewertung der empirischen Studie
Seiten 189 - 198 -
III. ÄSTHETISCHE DIMENSIONEN DER MUSIKREZEPTION
III.0 Einleitung
Seiten 201 - 210 -
III.1 Das bloße Erscheinen: Musik als Objekt der Kontemplation
Seiten 211 - 232 -
III.2 Das atmosphärische Erscheinen: Musik als Objekt der Korrespondenz
Seiten 233 - 258 -
III.3 Das artistische Erscheinen: Musik als Objekt der Imagination
Seiten 259 - 288 -
III.4 Der Wert der Musik
Seiten 289 - 292 -
EPILOG: ICH (UND DER APFELMANN)
Seiten 293 - 296 -
LITERATURVERZEICHNIS
Seiten 297 - 318 -
AUSWAHLDISKOGRAPHIE
Seiten 319 - 320 -
ANHANG
Seiten 321 - 340 -
Danke!
Seite 341 -
Backmatter
Seiten 342 - 343
27. Juli 2015, 344 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0734-9
Dateigröße: 2.89 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.