Formationen der Mediennutzung II
Strategien der Verdatung
Strategien der Verdatung nehmen eine exklusive Position in der Medienforschung ein. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen, wie diese Verfahren Mediennutzung sichtbar werden lassen und auf diesem Weg formieren. Im Zentrum stehen die Anfangsphasen der Verdatung zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Zwischen frühen Sondierungen und einer ersten institutionellen Verstetigung ist eine Zeit heftiger Kontroversen darüber zu beobachten, welche wissenschaftlichen Praktiken auf effektive und verlässliche Weise Mediennutzer als ein spezifisches »Publikum« konturieren. Der Band verfolgt eine diskurshistorische Analyse dieser Aushandlungen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Strategien der Verdatung. Einleitung
Seiten 9 - 16 -
SONDIERUNGEN UND INSTITUIERUNGEN
Max Webers Soziologie des Zeitungswesens als Ursprungskonstruktion der Publizistikwissenschaft
Seiten 19 - 36 -
Radiophone Praktiken des (Selbst-) Regierens in der Weimarer Republik
Seiten 37 - 54 -
Kontaktaktion. Die frühe Wiener Ausdrucksforschung und die Entdeckung des Rundfunkpublikums
Seiten 55 - 72 -
»Public Opinion and the Emergency«. Das Rockefeiler Communications Seminar
Seiten 73 - 92 -
Spuren einer Wissenschaft der Medien. Zur Gründungsgeschichte des Hans-Bredow-lnstituts
Seiten 93 - 112 -
PRAKTIKEN DES BEFRAGENS UND MESSENS
Rätsel, Briefe, Umfragen. Fragen an Rundfunknutzung in Programmzeitschriften
Seiten 115 - 132 -
Von der Hörerpost zur Publikumsstatistik
Seiten 133 - 152 -
Figuren des Publikums. Politischer und diagrammatischer Raum
Seiten 153 - 170 -
Gegnerverdatungen. Von den Geheimdienstanalysen zur Survey-Forschung
Seiten 171 - 186 -
FORMIERUNG UND ADRESSIERUNG VON SUBJEKTEN
Die Disziplinierung des Lichtspiels. Zur Überblendung von Masse, Medium und belehrbarem Subjekt im frühen Kinodiskurs
Seiten 189 - 210 -
Konstruktionen eines Radiosubjekts. Educational Broadcasting und die Rockefeiler Foundation
Seiten 211 - 234 -
Blicklenkung im Wohnzimmer. Zuschauerformierung im Bureau of Applied Social Research
Seiten 235 - 250 -
Mediale lnfografiken. Zur Popularisierung der Verdatung von Medien und ihrem Publikum
Seiten 251 - 268 -
Kursverläufe. Die Börse im Diagramm
Seiten 269 - 282 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 283 - 285 -
Backmatter
Seiten 286 - 288
27. Juli 2015, 288 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0742-4
Dateigröße: 56.82 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.